

Sachkundiger PSAgA nach DGUV Grundsatz 312-906, eine Kooperation mit EDELRID ACADEMY
17. Juli 2023 , 8:00 - 19. Juli 2023 , 16:30
Sie haben einen Wunschtermin für Ihre Schulung?
Gerne vereinbaren wir Kurstermine nach Ihren Vorschlägen. Kontaktieren Sie uns!
info@siz-arbeitssicherheit.de oder 030 – 2 59 22 55 0
In Zusammenarbeit mit EDELRID ACADEMY haben wir unsere Sachkundeschulung nach DGUV Grundsatz 312-906 grundlegend überholt. Durch den exklusiven Demopool, der von den Mitarbeiter:innen von EDELRID erarbeitet wurde, können wir nun noch mehr Anschauungsmaterialien anbieten und einheitliche Prüfstandards festlegen. Unsere Mitarbeiter wurden in einem mehrtägigen Lehrgang an der EDELRID ACADEMY umfassend geschult und haben so neue Erkenntnisse über Produktbeschaffenheit, Materialkunde, Belastungstests und Lebensdauer bekommen. Dieses Wissen können und wollen sie nun auf einem vollkommen neuen Niveau weitergeben.
Mit anderen Worten – durch die Zusammenarbeit mit EDELRID ACADEMY gelingt es uns, die 906er Ausbildung auf einem ganz anderen Level anbieten zu können.
Ausbildungsziel
Nach Abschluss der Schulung können die Teilnehmer aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Sachkundige und Verantwortliche Prüfungen von Sicherheits- und Rettungsausrüstungen durchführen und den arbeitssicheren Zustand der betreffenden Ausrüstungen beurteilen.
Schulung im SIZ oder vor Ort bei Ihnen
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Unternehmen und Personen, die in absturzgefährdeten Bereichen in der Höhe oder an gefährlichen Arbeitsplätzen arbeiten und PSAgA einsetzen.
Mitarbeiter:innen von Unternehmen und Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung die PSA richtig anwenden und für ihre regelmäßige Überprüfung bestimmt sind. Die unterschiedlichen Komponenten des Auffangsystems und deren Funktionsweise müssen diesen nach DGUV Regel 112-198 bekannt sein. Einfache Rettungen aus unterschiedlichen Situationen nach DGUV Regel 112-199 können von ihnen durchgeführt werden.
Inhalt der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen, einschlägiges Vorschriften- und Regelwerk
- Materialkunde
- Anschlageinrichtungen nach EN795
- Nutzungsdauer, Prüfintervalle, Lagerung
- Verantwortung und Haftung
- Übersicht über Sicherheits- und Rettungsgeschirre
- Bauarten, Kennzeichnung und Konstruktion der Schutzausrüstungen
- Anwendungsbereich und Einsatzmöglichkeiten, sicherheitstechnische Anforderungen
- Unterweisung, Überwachung, Aufbewahrung, Wartung und Instandsetzung
- Aufgaben und Pflichten des Sachkundigen
- Einweisung in die Prüfung von Schutzausrüstungen
Ausrüstung
Die eigene PSA mitbringen und selbst prüfen.
Hier Ausrüstungen zum Vorteilspreis kaufen
Nach erfolgreicher Kursbuchung können Sie in unserem Partnerunternehmen „HOCH1-Klettershop“ von unserem Vorteilspreis profitieren. Geben Sie bei der Registrierung einfach den Vermerk „SIZ Kunde“ an und kaufen Sie Ihre Ausrüstung mit 8% Rabatt.